

Das Verbindende für den Chor der Vielfalt ist die        Vielfalt des Lebens               in der        Vielfalt der Musik. Menschen eines jeden Geschlechts und Alters und mit unterschiedlichsten kulturellen Hintergründen sind eingeladen, im gemeinsamen Singen diese Vielfalt zu erfahren und mitzugestalten.
Die Freude an der Musik und am gemeinsamen Singen ist für den Chor der Vielfalt wesentlich verbunden mit der Freude an        Gemeinschaftlichkeit,        Solidarität               und        sozialem Engagement.
Der Chor bekennt sich zu den Prinzipien der        Humanität, der Achtung der        Menschenrechte               und eines        multikulturellen Verständnisses.
Deshalb lehnt der Chor der Vielfalt jede Diskriminierung benachteiligter Minderheiten (ethnisch, geschlechtlich, kulturell usw.) ab, akzeptiert keine Menschenrechtsverletzungen, orientiert sich bei chorischen Veranstaltungen an diesem Leitbild und bekennt sich auch zu außerchorischer aktiver und öffentlicher Stellungnahme für eine gerechtere Welt (z.B. Veranstaltungen, Aussendungen, Demonstrationen).
Verantwortlich für das Gelingen dieser Vielfalt ist        jede Sängerin    und       jeder Sänger, über gemeinsame und öffentliche Auftritte und Aktivitäten entscheidet nach entsprechender Diskussion der Vorstand.
 Hier das Leitbild zum        Ausdrucken.
  Hier das Leitbild zum        Ausdrucken.
 Und hier ein ausführlicheres        Konzept    des Chors.
  Und hier ein ausführlicheres        Konzept    des Chors.